Tierarzt Dr. Schulz - Spezialist für Krebstherapie

  • Start
  • Krebstherapie mit Ozon
    • Entstehungsgeschichte
    • Behandlungsablauf: Praxis
    • Wirkmechanismus: Theorie
    • Ozon: Hintergrund
    • Publikationen
  • Krebs beim Hund
  • Krebs bei Katzen
  • Krebsarten
    • Melanom
    • Lymphom
    • Fibrosarkom
    • Mastzelltumor
    • Mammatumor
    • Spindelzelltumor
    • Plattenepithelkarzinom
  • Fragen
  • Kontakt
    • Tierarzt Dr. Schulz
    • Impressum
    • Datenschutz
Home : Krebstherapie mit Ozon : Publikationen Dr. Siegfried Schulz

Publikationen von Dr. Schulz

Die zentrale Studie von Dr. Schulz (2008) zur Effektivität von Ozon in der Krebsbehandlung ist auch als deutsche Version verfügbar.

Eine erst kürzlich erschienene Arbeit, die auf der Studie von Dr. Schulz basiert und diese fortführt, ist:

Annette Rossmann, Robert Mandic, Jochen Heinis, Helmut Höffken, Oliver Küssner, Ralf Kinscherf, Eberhard Weihe, and Michael Bette, „Intraperitoneal Oxidative Stress in Rabbits with Papillomavirus-Associated Head and Neck Cancer Induces Tumoricidal Immune Response That Is Adoptively Transferable“, Clinical Cancer Research, 2014

Hier wird auch zum ersten Mal die Ozontherapie als Immuntherapie klassifiziert.

Zwei frühe, allgemeine Artikel von Dr. Schulz über die Ozon-Therapie bei Kleintieren in der Deutschen Zeitschrift für Veterinärmedizin:
S. Schulz, „Die Ozontherapie in der tierärztlichen Praxis“, Deutsche Zeitschrift für Veterinärmedizin, 1986
S. Schulz, „Die experimentelle therapeutische Ozontherapie bei Versuchstieren“, Deutsche Zeitschrift für Veterinärmedizin, 1989

Publikationen von Dr. Schulz: International Journal of Cancer

Publikationen mit Schwerpunkt Ozon und Krebs (von 1986-2014)

[bibtex file=mypub.bib]

Externe, ausgewählte Publikationen

V. C. Springmann, „Auswirkung von O3/O2-Gasgemisch im Peritoneum auf Zytokinproduktion und Schmerzinduktion“, Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2014

Annette Rossmann, Robert Mandic, Jochen Heinis, Helmut Höffken, Oliver Küssner, Ralf Kinscherf, Eberhard Weihe, and Michael Bette, „Intraperitoneal Oxidative Stress in Rabbits with Papillomavirus-Associated Head and Neck Cancer Induces Tumoricidal Immune Response That Is Adoptively Transferable“, Clinical Cancer Research, 2014

Patent

Der Praxisinhaber Dr. Schulz ist der Erfinder eines neuen Ozongerätes namens Medozon ip oder Vetozon ip. Der Patentinhaber ist die Philipps-Universität Marburg.

Die neue Krebstherapie mit intra-peritoneal appliziertem ozonisierten Sauerstoff wurde aufgrund erster Fallberichte bei einem Hund (retrobulbäres Sarkom, 1984) und aufgrund von 2 Kaninchen mit malignen Tumoren am Ohr (2000) entwickelt (siehe oben). In einer Pilot-Studie konnte dann am Kaninchenmodel mit Tumoren im Bauchraum und am bilateralen Ohrmodel erstmals die Effektivität zur Krebsbehandlung im Jahre 2005 bewiesen werden. In einer umfangreichen Studie (2008) im VX2-Tumor-Model mit Kaninchen konnte erstmals statistisch die Wirksamkeit des neuen Ozongeräts nachgewiesen werden, das vom Praxisinhaber Dr. Schulz entwickelt und von der Firma Herrmann lizenziert wurde.

[bibtex file=mypub.bib key=Schulz2005,Werner2007].

Share on FacebookShare on TwitterShare on Pinterest

Kontakt

*** Die Praxis Dr. Schulz ist leider bis auf Weiteres krankheitsbedingt geschlossen ***

Unsere Patienten

  • Fibrosarkom
  • Nasentumor
  • Spindelzellkarzinom
  • Bösartiges Melanom
  • Osteosarkom
  • Spindelzelltumor
  • Blasenkrebs
  • Spindelzellsarkom
  • Plattenepithelkarzinom: Katze

Kleintierpraxis Dr. Schulz

Kleintierpraxis Dr. Schulz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Copyright © 2023 · Executive Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in