Tierarzt Dr. Schulz - Spezialist für Krebstherapie

  • Start
  • Krebstherapie mit Ozon
    • Entstehungsgeschichte
    • Behandlungsablauf: Praxis
    • Wirkmechanismus: Theorie
    • Ozon: Hintergrund
    • Publikationen
  • Krebs beim Hund
  • Krebs bei Katzen
  • Krebsarten
    • Melanom
    • Lymphom
    • Fibrosarkom
    • Mastzelltumor
    • Mammatumor
    • Spindelzelltumor
    • Plattenepithelkarzinom
  • Fragen
  • Kontakt
    • Tierarzt Dr. Schulz
    • Impressum
    • Datenschutz
Home : Häufige Krebsarten bei Hund & Katze : Lymphom beim Hund und der Katze

Lymphom beim Hund

Die Behandlungsoptionen bei dieser Diagnose hängen von der genauen Erfassung des Stadiums der Erkrankung ab, die von I (Prognose gut) bis V (Prognose schlecht) reicht. Eine Bopsie und eine immunhistochemische Untersuchung müssen klären, ob der betroffene lymphozytische Zelltyp die T- oder B-Zellen sind. Hunde deren T-Zellen betroffen sind haben eine mittlere Überlebensrate von nur 5-6 Monaten, während die deren B-Zellen betroffen sind eine Lebenserwartung von etwa 12 Monaten haben.

Hunde ohne Symptome haben eine Überlebensrate von 12 Monaten. Hunde mit verschieden Symptomen und hohen Calciumwerten haben eine mittlere Überlebensrate von nur 2-6 Monaten.

Hunde im Stadium V ( Blut, Knochenmark und/oder andere Organe betroffen) haben nur eine mittlere Überlebensrate von 5-6 Monaten. Eine kurative Behandlung ist kaum möglich. Ohne jegliche Behandlung ist bei vielen Hunden nach der Diagnose nur mit einer mittleren Überlebensrate von 4-6 Wochen zu rechnen.

Prednisolon und/oder agressive Chemotherapien mit verschiedenen Phasen können die Überlebensrate auf 5-10 Monate erhöhen. Andere Behandlungsstrategien, wie z.B. Halbkörperbestrahlungen mit Chemotherapie, sind mögliche alternative Strategien. Eine palliative Behandlung steht dann besonders im Mittelpunkt beim sogenannten multizentrischen Lymphom, bei dem paraneoplastische Syndrome und anderweitige Beschwerden auftreten können.

lymphom beim hund
Lesen Sie weiter:
Unsere Patienten »
Was ist die Krebstherapie mit Ozon? »
Häufige Fragen »
Share on FacebookShare on TwitterShare on Pinterest

Kontakt

*** Die Praxis Dr. Schulz ist leider bis auf Weiteres krankheitsbedingt geschlossen ***

Unsere Patienten

  • Fibrosarkom
  • Nasentumor
  • Spindelzellkarzinom
  • Bösartiges Melanom
  • Osteosarkom
  • Spindelzelltumor
  • Blasenkrebs
  • Spindelzellsarkom
  • Plattenepithelkarzinom: Katze

Kleintierpraxis Dr. Schulz

Kleintierpraxis Dr. Schulz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Copyright © 2023 · Executive Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in