Tierarzt Dr. Schulz - Spezialist für Krebstherapie

  • Start
  • Krebstherapie mit Ozon
    • Entstehungsgeschichte
    • Behandlungsablauf: Praxis
    • Wirkmechanismus: Theorie
    • Ozon: Hintergrund
    • Publikationen
  • Krebs beim Hund
  • Krebs bei Katzen
  • Krebsarten
    • Melanom
    • Lymphom
    • Fibrosarkom
    • Mastzelltumor
    • Mammatumor
    • Spindelzelltumor
    • Plattenepithelkarzinom
  • Fragen
  • Kontakt
    • Tierarzt Dr. Schulz
    • Impressum
    • Datenschutz
Home : Krebstherapie mit Ozon

Was ist die Krebstherapie mit Ozon?

In 3 Sätzen

Bei dieser neuartigen Krebstherapie wird ein Gasgemisch aus Ozon und Sauerstoff in die Bauchhöhle des Tieres eingeleitet. Im Bauchraum wird das Gemisch vom umliegenden Gewebe absorbiert, woraufhin eine spezifische biologische Reaktion im Körper stattfindet, die das Immunsystem des Tieres stärkt. Das Immunsystem, dem durch die Therapie massiv unter die Arme gegriffen wird, ist dann dazu in der Lage, die bösartigen Krebszellen verstärkt anzugreifen und zu vernichten.

Krebstherapie mit Ozon: T-Lymphozyten attackieren Krebszelle
T-Lymphozyten attackieren Krebszelle (in gelb)

Das heisst …?

Die Therapie regt die Produktion von weissen Blutkörperchen (T-Lymphozyten) an. Es sind diese „Soldaten“ des Immunsystems, denen direkt geholfen wird, den Krebs zu bekämpfen (siehe Abbildung, Krebszelle in gelb). Deshalb gehört diese Krebstherapie mit Ozon zur Klasse der Immuntherapien.
Immuntherapien zur Krebsbekämpfung haben in den letzten Monaten für grosse Aufregung und Hoffnung unter Krebsforschern geführt. Vielversprechende Ergebnisse sind publiziert worden. In einer Ausgabe des Magazins „Fokus“ von Okt/Nov 2015 (FOCUS-GESUNDHEIT – Krebs 2015) wurden Immuntherapien ausführlich beschrieben – hier ist ein Link, falls Sie mehr wissen wollen.

Was ist mit Nebenwirkungen?

Das Gas wird durch eine Injektionskanüle in den Bauchraum eingeleitet. Daher muss das Tier nicht in eine Vollnarkose gelegt werden, sondern wird normalerweise lediglich tief sediert, also beruhigt. Das führt zu einer wesentlich geringeren Belastung des Patienten.
Diese Behandlung hat sehr geringe Nebenwirkungen, wie zum Beispiel ein gelegentliches Völlegefühl, das beim Tier im Bauchraum auftreten kann. Diese Nebenwirkung kann aber schnell beseitigt werden, indem man das Gas nach etwa 30 Minuten aktiv desuffliert. Zu dem Zeitpunkt hat der wirksame Ozonanteil bereits seine Wirkung getan, und das restliche Gas kann entnommen werden.
Normalerweise entweicht das Gas jedoch von allein innerhalb von 24 Stunden, ohne dem Patienten Schmerzen zu bereiten.

Chemotherapie

Die Immuntherapie mit Ozon hat sehr wenige Nebenwirkungen im Vergleich zur Chemotherapie. Zudem ist eine der direkten Konsequenzen der Chemotherapie die Schwächung des Immunsystems, was im direkten Gegensatz zu den Absichten der Krebstherapie mit Ozon steht.

Welche Resultate gibt es bislang?

Ein Meilenstein wurde erzielt als es Dr. Schulz in einer Studie gelang, mithilfe der Ozontherapie die Überlebensrate bei Kaninchen von 7% auf 93% zu erhöhen, die einen aggressiven Krebs hatten (siehe Entstehungsgeschichte). Diese Studie wurde im angesehenen, internationalen „Journal of Cancer“ 2008 publiziert.

In der Kleintierpraxis von Dr. Schulz gelang es zudem, einen Hund komplett vom Krebs zu befreien (hier kommt die Besitzerin zu Wort).
Weiteren Patienten konnte seitdem mit der Ozontherapie geholfen werden – ein besonders eindrücklicher Fall von Hautkrebs, bei dem die Nase eines Hundes vor einem bösartigen Melanom bewahrt werden konnte, ist hier zu finden. Weitere Details zu unseren Patienten finden Sie unter Krebs bei Hunden und Krebs bei Katzen.

Konkreter Ablauf der Behandlung

Die Krebstherapie mit Ozon läuft folgendermassen ab: Ihr Tier – üblicherweise ein Hund oder eine Katze – wird durch eine intramuskuläre Spritze in das Hinterbein sediert und damit ruhig gestellt. Das dauert einige Minuten. Dann wird die Bauchdecke sorgfältig rasiert und desinfiziert.
Dr. Schulz führt sodann eine Injektionsnadel in den Bauchraum des Patienten ein. Mithilfe eines neu entwickelten Ozongeräts, das den Druck im Bauchraum ständig kontrolliert, wird nach und nach die erforderliche Menge des Gasgemisches eingeführt. Dieser Behandlungsabschnitt dauert etwa 30 Minuten.
Nach Abschluss der Insufflation geben wir dem Patienten eine antagonisierende Spritze um die Sedierung zu beenden. Sie können Ihr Tier dann wieder mit nach Hause nehmen.

Natürlich bleibt es nicht bei einer Behandlungssitzung – die gesamte Behandlung erstreckt sich über Wochen oder Monate, wobei bei jeder Sitzung das Immunsystem gestärkt wird („Boosterung“). Wie viele Sitzungen insgesamt erforderlich sind, hängt von vielen Faktoren ab – der Krebsart, dem Tumorstadium, der Verfassung Ihres Tieres und vielem mehr. Durch genaue Beobachtung des Zustands Ihres Tieres und im persönlichen Gespräch werden wir das individuelle Behandlungskonzept festlegen. Lesen Sie weitere Details zur Behandlung.

Video Demonstration

Im folgenden Video demonstriert Dr. Schulz im Beisein der Besitzerin einer Patientin, wie die Behandlung mit dem Ozongerät durchgeführt wird.

Lesen Sie weiter:
Entstehungsgeschichte der Ozontherapie »
Details zum Behandlungsablauf in der Praxis »
Wie hat die Krebstherapie bei unseren Patienten gewirkt? »
Share on FacebookShare on TwitterShare on Pinterest

Kontakt

*** Die Praxis Dr. Schulz ist leider bis auf Weiteres krankheitsbedingt geschlossen ***

Unsere Patienten

  • Fibrosarkom
  • Nasentumor
  • Spindelzellkarzinom
  • Bösartiges Melanom
  • Osteosarkom
  • Spindelzelltumor
  • Blasenkrebs
  • Spindelzellsarkom
  • Plattenepithelkarzinom: Katze

Kleintierpraxis Dr. Schulz

Kleintierpraxis Dr. Schulz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Copyright © 2023 · Executive Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in